Weitere Infos rund ums bräunen:

    Fachverband
    Freizeit- und Sportbetriebe

    www.gesunde-sonne.at

    Sicher bräunen - der richtige Schutz

    für ein gesundes Sonnenbad

    Die richtige Dosierung ist der beste Schutz!

    Immer mehr Studien zeigen, dass die maßvolle Nutzung von Solarien und Sonnenbänken vor allem positive Effekte auf Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden hat und der gefährliche schwarze Hautkrebs in keinem Zusammenhang mit regelmäßigem und richtig dosiertem Sonnenbaden steht!

    Moderne Sonnenbänke erhöhen nicht das Risiko, an einem Melanom zu erkranken. Im Gegenteil: Eine regelmäßige, vernünftige Bestrahlung sorgt für einen gesunden Vitamin-D-Spiegel im Blut und schützt damit vor vielen Krebsarten!

    Gefährlich ist nur ein Sonnenbrand, den es natürlich bei jedem Sonnenbad in der natürlichen Sonne sowie im Solarium zu vermeiden gilt. Der beste Schutz davor ist eine schonende Bräunung, die sich dank moderner Solariengeräte mit einer geringstmöglichen Hautbelastung erreichen lässt.


    So sonnen und schützen Sie sich richtig:

    • Das Angebot einer kompetenten Hauttypenberatung und Erklärung des Gerätes vor dem ersten Solariumbesuch durch qualifizierte Fachkräfte im Sonnenstudio nutzen.
    • Auf absolute Sauberkeit achten.
    • Nur ein modernes Solarium verwenden, das das TÜV GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit trägt.
    • Die kostenlosen, desinfizierten UV-Schutzbrillen immer verwenden.
    • Vor dem Sonnenbar unbedingt abschminken und nur spezielle Solarienkosmetik verwenden.
    • Ein bis zwei Pausentage zwischen zwei Sonnenbädern einlegen. Pro Jahr sollte man sich nicht öfter als 30-mal im Solarium sonnen lassen (unabhängig vom üblichen Aufenthalt und Sonnenbaden im Freien), pro Woche nicht öfter als zweimal.
    • Oberstes Gebot im Solarium ist, nicht ein Maximum, sondern ein Optimum an UV-Strahlung zu erhalten. Auf die Zeitintervalle für die einzelnen Hauttypen achten.